Loading...
Arrow Left
Übergabe des Präsidentenamts
Auf Matthias Pauschinger folgt Christian Bienemann
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Mit viel Tradition und erfrischenden Neu-Mitgliedern leben wir die rotarische Idee

Im November 1969 als RC Nürnberg-Erlangen auf der Kaiserburg gechartert, war die rotarische Erschließung Erlangens und der Brückenbau zwischen den Nachbar-städten Nürnberg und Erlangen sowie deren Hochschulen ein tragendes Ziel unseres Clubs. Nach der Gründung des ersten von inzwischen zwei Erlanger Clubs und über 40 Jahren lebendigen Clublebens war diese Aufgabe erfolgreich umgesetzt. So beschloss im Juni 2o1o die Clubversammlung die Namensänderung zu Nürnberg Kaiserburg.

Mit knapp 90 Mitgliedern decken unsere Mitglieder einen breiten Bereich des beruflichen Spektrums ab.

Die Altersstruktur liegt zwischen Ende 30 bis weit über 80 Lebensjahren, das regelmäßige Treffen und der intellektuelle Austausch zwischen den Generationen prägt unser Clubleben maßgeblich. 

Vom RC Nürnberg-Kaiserburg gegründete Clubs:RC Weißenburg (1975)RC Erlangen (1980)RC Gera (1990)

Unser Partnerclub ist der RC Graz-Neutor.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Beginn des rotarischen Jahres 2025/2026

Übergabe des Präsidentenamts

Ein Highlight unseres rotarischen Jahres: die Präsidentenübergabe.
Ein Highlight unseres rotarischen Jahres: die Präsidentenübergabe.
Am Sonntag, den 29.06.2025 traf sich unser Club Nürnberg-Kaiserburg in schönster Umgebung in der Vinothek Weinbau Peter Schmidt in Buch. Mit ausreichend Schatten, bei leckerem Spanferkel, kühlen Getränken und Eis – so ließ es sich auch bei hochsommerlichen Temperaturen bestens aushalten. Entsprechend heiter war die Stimmung und gutgelaunt die Gespräche. Im Mittelpunkt stand die Stabübergabe von Matthias Pauschinger an den neuen Präsidenten Christian Bienemann. Nach dem traditionellen Präsidentenschnaps stellte er erste Ideen für das neue rotarische Jahr unter dem Motto „Brücken bauen“ vor. Letzte Amtshandlungen des scheidenden ...

BEGINN ROTARISCHES JAHR 2024/2025

TRADITIONELLE STABÜBERGABE

Das Rotarische Jahr beginnt am 1. Juli eines Jahres. Am letzten Wochenende im Juni übergeben die Präsidenten das Amt an ihren Nachfolger

Kontakttreffen mit RC Graz-Neutor

Freundschaft seit 50 Jahren

Jedes Jahr findet an Himmelfahrt unser Kontakttreffen, wechselweise mal in Österreich mal in Deutschland statt.

Stephan Müller erhält Paul Harris

Ehre für soziales Engagement

Ehre wem Ehre gebührt! Mit dem Paul Harris Fellow will Rotary auch gerade die leisen Helfer der Bedürftigen unserer Gesellschaft auszeichnen.

Hands-On-Projekt: Care-Pakete für die Ukraine

Nürnbergs Rotarier tatkräftig

An zwei Tagen wurden in den Lagerhallen der Rummelsberger Anstalten über 2.000 Pakete mit Lebensmitteln und Artikeln des täglichen Bedarfs gepackt.

Traditionelles Adventsmeeting

Ein feierlicher Jahresabschluß

Nach der Advents-Andacht in St. Martha bot der Richard-Wagner Saal den festlichen Rahmen für einen wundervollen Abend für 77 Teilnehmern.

Neuer Präsident

Turnusgemäßer Wechsel

Das rotarische Jahr beginnt traditionell mit der Amtsübergabe der Präsidenten. In sommerlicher Atmosphäre hat ging das Amt an Wolf-Rüdiger Knocke über

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
20.10.2025
19:00 - 20:30
Nürnberg-Kaiserburg
Ringhotel Loew’s Merkur, Nbg.
Freund Dietmar Hammer: "Inklusion im Management – Führungskräfte mit Körperbehinderung"
27.10.2025
12:30 - 14:00
Nürnberg-Kaiserburg
Online
Freund Martin Feldmann: "International Fellowship of Motorcycling Rotarians im deutschsprachigen Raum – was verbirgt sich hinter dieser über 500 Mitglieder zählenden Fellowship?" Online-Meeting
Projekte des Clubs

Neues aus dem Distrikt

RC Bayreuth-Eremitage: 2.000 Euro für Grundschüler ...

Er trägt die Hilfe schon im Namen: Der RC Bayreuth-Eremitage finanziert "Notinsel-Schulplaner" – eine direkte Hilfe für Kinder.

RC Bayreuth-Eremitage: 2.000 Euro für Grundschüler ...

Er trägt die Hilfe schon im Namen: Der RC Bayreuth-Eremitage finanziert "Notinsel-Schulplaner" – eine direkte Hilfe für Kinder.

Erinnerungstafeln: Schicksalsorte an der ehemaligen ...

Grenzziehung, Stacheldraht und Wohnhäuser, die einfach plattgemacht wurden: Die ehemalige Teilung zwischen den deutschen Staaten hatte tiefe Wunden in die Landschaft gegraben und Narben ...

Erinnerungstafeln: Schicksalsorte an der ehemaligen ...

Grenzziehung, Stacheldraht und Wohnhäuser, die einfach plattgemacht wurden: Die ehemalige Teilung zwischen den deutschen Staaten hatte tiefe Wunden in die Landschaft gegraben und Narben ...

Neue Internetseite: In Kürze

Neuigkeiten aus dem Distrikt: Mit einer weiteren Homepage und einem Podcast sind alle Clubs im Distrikt zur Beteiligung aufgerufen

Neue Internetseite: In Kürze

Neuigkeiten aus dem Distrikt: Mit einer weiteren Homepage und einem Podcast sind alle Clubs im Distrikt zur Beteiligung aufgerufen

Engagement: Die Hilfe für die Ukraine darf nicht enden

In Nürnberg und Radebeul wird wieder gepackt und im ganzen Distrikt wurde gesammelt: Die kriegsgeplagte Ukraine braucht unsere Hilfe – mehr denn je.

Erinnerungskultur im Grenzland: Stelen für die Schicksalsorte

Rotary, Bund Naturschutz und das Grüne Band: Eine Verbindung, die auch auf Erinnerungskultur setzt.

10.000 Euro Spenden: RC Fürth: Ein Rettungswagen für die Ukraine

Der RC Fürth hat vom Bayerischen Roten Kreuz einen Rettungswagen erworben. Das Einsatzfahrzeug wird künftig in Charkiw im Nordosten der Ukraine eingesetzt, um Menschenleben zu retten.